Cuxhaven und Neuwerk

Bei Cuxhaven grenzt eine der am stärksten befahrenen Wasserstraßen der Welt direkt an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Gezeitenströmungen von teilweise 5 Knoten und mehr sowie ein Tidenhub von über 3 Metern machen eine Befahrung zum Erlebnis. Seehunde sind (mittlerweile wieder) ein vertrauter Anblick im Wattenmeer vor Cuxhaven und sogar Schweinswale sind keine Seltenheit! Auf den Sandbänken neben dem Fahrwasser Außenelbe sorgen die Wellen der vorbeifahrenden Containerschiffe für perfekte Surfbedingungen. Da die Bänke außerhalb des Döser Leitdamms noch nicht zur Schutzzone des Nationalparks gehören, kann man hier auch problemlos anlanden und das Erlebnis Wattenmeer in seiner ursprünglichsten Form genießen. Zum Üben der Navigation im Wattenmeer und auf "großer Tour" bieten sich hier perfekte Bedingungen mit (und ohne) Seezeichen aller Art.

Vor Cuxhaven im Watt liegen die zu Hamburg gehörenden Watteninseln Neuwerk und Scharhörn. Auch wenn man bei Ebbe (mehr oder weniger) problemlos nach Neuwerk hinüber laufen kann, ist eine Kajaktour auf die Insel aufgrund der starken Strömung in den Prielen und aufgrund der besonderen Befahrungsregeln im Wattenmeer-Nationalpark eine tagesfüllende Unternehmung mit ganz besonderen Eindrücken. Paddeln entlang der Sandbänke um Vogelschutzinsel Scharhörn ist Nordseekajaksport vom Feinsten und ein unvergessliches Erlebnis.


Kenterübungen vor Fehmarn
spielen mit Wind und Welle
auf der blauen Ostsee


Ein- und Ausstiege

Ein-/Ausstieg

Erreichbarkeit

Bemerkungen


Grimmershörnbucht Cuxhaven

saisonunabhängig über die Slipanlage ca. 2 Std nach bis 2 Std vor NW (bei MTNW)

ggf. saisonunabhängig über den Steg der Seenotretter (vorher fragen!) tidenunabhängig

Referenzpegel: Cuxhaven

Parkmöglichkeiten auch mehrtägig am Yachthafen (kostenpflichtig) sowie ggf. im Buchtbereich


Duhner Strand Cuxhaven

am Strand ca. 2 Std vor bis 2 Std nach HW (bei MTHW)

Referenzpegel: Cuxhaven

Parkmöglichkeiten an der Kugelbakehalle (kostenpflichtig), Deichübergang nicht bootswagengeeignet


Sahlenburger Strand

am Strand ca. 2,5 Std vor bis 2,5 Std nach HW (bei MTHW)

Referenzpegel: Cuxhaven

Parkmöglichkeit auch mehrtägig auf dem Touristenparkplatz (kostenpflichtig), Be- und Entladen am Strand bei der DLRG Rettungswache möglich

Campingplatz Wernerwald direkt am Strand


Neuwerk Radarturm

am Strand ca. 3 Std vor bis 3 Std nach HW (bei MTHW)

Referenzpegel: Neuwerk

Übergang über den Deich auf festem Weg, Bootswagen erforderlich


Neuwerk Anleger

am Strand ca. 3 Std vor bis 3 Std nach HW (bei MTHW)

Referenzpegel: Neuwerk

Übergang über den Deich auf festem Weg, Bootswagen erforderlich


Neuwerk Bauernhafen

am Steg bzw. über Steine ca. 1,5 Std vor bis 1,5 Std nach HW (bei MTHW)

Referenzpegel: Neuwerk

Übergang über den Deich auf festem Weg, Bootswagen erforderlich



Revierkarte:

Karte: OpenSeaMap (http://map.openseamap.org/), veröffentlicht unter "Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0" Lizenz