Cold Hawaii

Im Norden Dänemarks liegt an der Nordseeküste der Nationalpark Thy. Von Stürmen und rauhen Winden geformt ist hier eine einzigartige Dünenlandschaft entstanden, die Wind und Wetter ungeschützt ausgesetzt ist. Die Wellen von der Nordsee treffen hier ungebremst und ohne vorgelagerte Inseln oder Sandbänke auf die Küste. Dadurch entsteht eine Brandung mit gleichmäßigen Wellen - selbst bei wenig Wind, wenn von der Nordsee eine entsprechende Dünung hereinkommt.

Aufgrund dieser Bedingungen und der Lage in Nordeuropa wird die Region von Einheimischen und Surfern, die aus aller Welt hierher kommen, auch "Cold Hawaii" genannt. Hier finden im Spätwinter regelmäßig die dänischen Meisterschaften im Surfkajak statt.

Wenn auf der Nordsee der Wind zu stark weht oder die Brandung zu groß ist, lädt wenige Kilometer landeinwärts der Limfjord zu geschüzten Paddeltouren ein.

Ihren ganz besonderen Reiz entfaltet diese Gegend Dänemarks im Winter, wenn die Winde von der Nordsee nicht nur Wellen mitbringen, sondern auch Schnee, der die Dünenlandschaft in eine weiße Decke hüllt. Mit etwas Glück verzaubert dann noch das Polarlicht den winterlichen Nachthimmel über der Nordsee!



Revierkarte:

Karte: OpenSeaMap (https://map.openseamap.org/), veröffentlicht unter "Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0" Lizenz