· 

Das neue Aqua Bound Tetra - Paddeljuwel im Glitzerkleid

Seit Jahren frage ich mich morgens vor einer Paddeltour immer wieder: welches Paddel soll ich nehmen. Sehr häufig ging es in den letzten Jahren dabei um die Frage "Aqua-Bound Tango oder Aqua-Bound Whiskey?". Diese Frage ist jetzt noch ein bisschen schwieriger - oder einfacher - geworden...

Anfang 2025 hat mein langjähriger Partner Aqua-Bound ein neues Seekajakpaddel auf den Markt gebracht: das ultraleichte Tetra.



Die puren Fakten:

  • Vollschaumkern
  • Paddelblatt und Schaft aus Carbongewebe
  • Aramidverstärkung an den Blättern
  • Blattgröße 632cm²
  • Gewicht: 602g (mit Posi-Lok Teilung)

Mit diesen Zahlen war relativ schnell klar: ich brauche so ein Tetra! Als ich es das erste Mal in den Händen hielt (vielen Dank an das tolle Team von Aqua-Bound!) war ich sofort begeistert vom (geringen) Gewicht und vom Handling des Paddels. Die ersten Paddelschläge direkt vor der Haustür auf der Oste bestätigten, was ich schon geahnt hatte: das Tetra hebt Paddeln auf die nächste Ebene.

Die Blattform sorgt für ein sehr spritzwasserarmes Eintauchen. Ist das Blatt erstmal im Wasser, kommt die perfekte Blattform mit dem stark gewölbten Blattende zum Tragen. In der Durchzugsphase entstehen kaum Verwirbelungen und das Blatt zieht nahezu geräuschlos durchs Wasser. Durch die Blattgröße von ungefähr 630cm² und den steifen Schaft wird die Kraft beim Paddelschlag extrem effizient übertragen, ohne dass die Ermüdung zu groß für die Langstrecke wäre. Damit beschleunigt das Kajak extrem schnell, wenn Paddler/-in das möchte. Der Auftrieb durch den Schaumkern sorgt für müheloses Ausheben am Ende des Paddelschlags,

Seine wahre Stärke spielt das Tetra aber bei Stütz- und Steuerschlägen aus. Die flache Stütze geht spielerisch leicht von der Hand, da die vergleichsweise große Blattfläche sowie der Schaumkern das Blatt an der Oberfläche halten und die flache Rückseite des Blatts für einen perfekten Halt an der Wasseroberfläche sorgt. Durch diese massive Unterstützung der flachen Stütze sorgt das Tetra für ein deutliches mehr an Sicherheit auf dem Wasser.

Beim Bug- und Heckruder zahlt sich die perfekte Umströmung des Paddelblatts nochmal zusätzlich aus: dadurch gelingt eine Präzision der Steuerschläge, mit der sich der Kurs des Kajaks auf das Grad genau dosieren lässt.


Die ersten Testfahrten auf der Elbe und der Nordsee bestätigten, was die Proberunde auf der Oste vermuten ließen: dieses Paddel ist auch auf der Langstrecke das perfekte Werkzeug für effiziente Vorwärtsbewegung und sicheres Paddeln auch auf bewegtem Wasser.

Sowohl in der Brandung an den Sandbänken der Nordsee als auch im Kielwasser der großen Containerschiffe bei der Querung des Elb-Fahrwassers sorgt es für eine sehr große Präzision bei Kurskorrekturen und für den richtige Schub, wenn es nötig ist. Auch nach sechs Stunden auf See gelingt aufgrund des Schaumkerns und der guten Blattumströmung jeder Paddelschlag so mühelos, als wäre es der erste des Tages.




Ich habe das Aqua-Bound Tetra sowohl auf der Oste als auch auf Elbe und Nordsee zusammen mit dem Norse Ask getestet. Die Kombination aus einem wendigen und zugleich (vergleichsweise) schnellen Kajak und dem neuen Tetra trägt zu dem sehr positiven Eindruck hinsichtlich Beschleunigung und Präzision bei, wohingegen Effizienz, Ermüdung und Stabilität bei Stützschlägen eher weniger von der Wahl des Kajaks beeinflusst sind.

Das Tetra gibt es in zwei verschiedenen Varianten:

  • mit der bekannten Posi-Lok Teilung mit um 15° rundum einstellbarem Verschränkungs-Winkel (etws leichter).
  • mit der Versa-Lok Teilung um bis zu 10 cm längenverstellbar und stufenlos in der Verschränkung anpasspar (ein paar Gramm schwerer).

 


Fazit

 

Mit dem Tetra ist dem Paddelhersteller aus Osceola, Wisconsin (USA) der ganz große Wurf gelungen. Dieses Paddel ist, seit ich es das erste Mal in Händen hielt, mein ständiger Begleiter und mein Go-To Paddel für alle Gelegenheiten geworden. Egal ob es die kurze Feierabendrunde vor der Haustür oder die lange Tour zu Sandbänken und Containerschiffen auf der Nordsee ist: das Tetra ist für jede Unternehmung der absolut richtige Begleiter. Einen echten Nachteil kann ich an dem Paddel nicht erkennen - das einzige Manko - wenn man so möchte - ist dass die Farbeffekte nur auf einem Paddelblatt aufgebracht sind und das andere Blatt überwiegend in Carbon-Schwarz gehalten ist. Aber das kann man ja selber ändern.

Zu beziehen ist das Paddel im gut sortierten Fachhandel oder direkt bei Aqua-Bound. Beim Direkterwerb aus den USA kommen ggf. zum Preis noch Einfuhrzoll und Bearbeitungsgebühren hinzu.


Offenlegung: Ich bin seit 2023 Markenbotschafter für Aqua-Bound. Die hier beschriebene Meinung gibt meine persönliche Einschätzung und Empfehlung wieder und wurde weder von Aqua-Bound bezahlt noch mit dem Hersteller abgestimmt.